![Schule Köln Goldbeck Wasseramselweg heizt mit Wärmepumpe](/sites/g/files/emiian586/files/styles/large/public/2025-01/goldbeck_wasseramselweg_koeln.png?itok=dgTIAr8b)
Klimafreundliches Heizsystem für einen modernen Schulcampus
In Köln wurde die Gesamtschule „Wasseramselweg“ für rund 1300 Schülerinnen und Schüler neu gebaut – errichtet im KfW-40-Standard. Das Projekt wurde als „Stadt in der Stadt“ mit besonderem Raumkonzept konzipiert: fünf drei- bis viergeschossige Gebäudeteile sind abwechselnd mit Innenhöfen entlang einer linearen „Schulstraße“ angeordnet. Auf den Dächern von Schule und Sporthalle sind Photovoltaikanlagen installiert. Die Bruttogeschossfläche beträgt 20.950 m².
Die zum Schulcampus gehörige Sporthalle, die bereits fertiggestellt war, heizte bereits zuverlässig und effizient mit einer Dimplex Wärmepumpe LA 60S-TU.
Projekt-Fakten
- Wärmeversorgung im Neubau
- Gesamtfläche rund 21.000 m²
- Fertigstellung 2024
- Wärmeverteilung Flächenheizung
- Luft/Wasser Wärmepumpe (platzsparende Installation auf dem Dach)
Anforderung
Bei diesem Neubau-Projekt wurde eine nachhaltige Wärmeversorgung für einen modernen und nach ökologischen Standards konzipierten Schulcampus gesucht. Eine platzsparende und geschützte Installation der Wärmepumpenanlage wurde benötigt.
Es musste außerdem besonders schnell gehen: Baustart war Anfang 2022, der Bezug musste zum Schuljahr 2024/25 erfolgen - mit Dimplex und der Installation von Wärmepumpen gar kein Problem!
Die Lösung
Installation und Betriebsweise
- Systemlösung mit sechs hocheffizienten Dimplex LA 60S-TU Wärmepumpen in Kaskade geschaltet und intelligent geregelt durch WPM Touch Master
- Installation der Wärmepumpen auf dem Dach – spart Platz und schützt vor Beschädigungen (z.B. durch Vandalismus)
- Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen für das gesamte Bauprojekt
Steuerung und Konnektivität
- intelligente Steuerung über WPM Touch Master, der eine Kaskadierung von bis zu 14 Wärmepumpen erlaubt
- Zwölf Leistungsstufen ermöglichen eine bedarfsgerechte Anpassung: effiziente Nutzung abhängig vom tatsächlichen Wärmebedarf und der Nutzung des Gebäudes (z.B. Schulferien)
- WPM Touch Master erlaubt eine flexible und aktuelle Überwachung und Anpassung der Anlage durch Fernzugriff und Remote Monitoring