Schule Tirol

Öffentliches Gebäude heizt (und kühlt) mit Umweltenergie statt Öl

In Hart im Zillertal wird ein öffentliches Gebäude in den österreichischen Alpen vielseitig genutzt. Es umfasst eine Volksschule, einen Kindergarten, eine Mehrzweckhalle und mehrere Gemeinderäume und wurde traditionell mit Öl mit einer Heizlast von ca. 116 kW bei -13 °C beheizt. Um die unterschiedlichen Bereiche effizient zu beheizen, bestand eine Aufteilung in mehrere Heizkreise.

Anforderung

Die Wärmeversorgung sollte nachhaltig und unabhängig von fossilen Brennstoffen werden. Die Turnhalle, das Musiklokal, die Werkstätten und die Gemeindesäle sollen mit einer Vorlauf-/Rücklauftemperatur von 45°C/35°C beheizt werden. Die Klassenzimmer im OG erhalten eine neue Deckenheizung/-kühlung, die mit einer Temperatur von 35°C/30°C betrieben wird. Ein weiterer Heizkreis entstand für die Beheizung des Kindergartens und eines neuen Gemeindesaals.

Bildnachweis: Gemeinde Hart im Zillertal / Thomas Eberharter Photography

 


Die Lösung


 

Installation und Betriebsweise

Gefunden wurde eine Systemlösung mit drei hocheffizienten LA 60S-TUR Wärmepumpen in monovalenter Betriebsweise zum Heizen und Kühlen mit einer Heizleistung von 120 kW bei A -7/W35. Die Wärmeübertragung erfolgt über Fußbodenheizung bzw. im OG über Deckenheizung, aufgeteilt auf mehrere Heizkreise. Die Warmwasserbereitung erfolgt über drei parallele Pufferspeicher mit jeweils 1000 Litern und einen 500 Liter-Warmwasserspeicher mit Frischwasserstation.

Steuerung und Konnektivität

  • intelligente Steuerung über WPM Touch Master mit intuitivem Touch Display, der eine Kaskadierung von bis zu 14 Wärmepumpen erlaubt
     
  • Sechs Leistungsstufen ermöglichen eine bedarfsgerechte Anpassung: effiziente Nutzung abhängig vom tatsächlichen Wärmebedarf und der Nutzung des Gebäudes (z.B. Schulferien)
     
  • WPM Touch Master erlaubt eine flexible und aktuelle Überwachung und Anpassung der Anlage durch Fernzugriff und Remote Monitoring

 

 

  • 1. Heizkreis: Vorlauf-/Rücklauftemperatur: 45°C/35°C    
    Turnhallen Musiklokal Werkstätten Gemeindesäle
     
  • 2. Heizkreis: Vorlauf-/Rücklauftemperatur: 35°C/30°C    
    Klassenzimmer – ausgestattet mit neuer Deckenheizung und -kühlung, Heizen und Kühlen
     
  • 3. Heizkreis: Vorlauf-/Rücklauftemperatur: 45°C/35°C       
    Kindergarten und neuer Gemeindesaal
Heizungsplaner:


HSL-Technik Zillertal EF eU
Dorf 9
A-6283 Hippach
Österreich

Ausführender Installateur:


Volgger Installationen GmbH
Stumpfau 684
6290 Mayrhofen
Österreich

MSR-Regelung, Inbetriebnahme Wärmepumpen:


Geisler GmbH
Heiz.-u. Elektrotechnik
Talstraße 35
6284 Ramsau im Zillertal
Österreich